
Inspiration.Day
27. Oktober 2023
Willkommen in der Digitalität
Seit 2020 hat die Digitalisierung einen immensen Schub erhalten. Nicht nur durch die flächendeckende Einführung von Homeoffice, sondern auch durch die damit verbundene Nutzung digitaler Collaborations-Plattformen. Parallel hat sich die Entwicklung der Künstlichen Intelligenz rasant entfaltet und die Frage steht im Raum:
Wie gehen wir mit diesen Entwicklungen unternehmerisch und menschlich um?
Fakt ist: Die digitale Transformation ist nicht mehr wegzudenken und ein Zurück in die analoge Arbeitswelt wird es nur geben, wenn irgend jemand den Internet-Stecker ziehen sollte. Fakt ist aber auch, dass sowohl Hinwendung als auch Umgang mit der digitalen Welt auf unterschiedlichen Ebenen Probleme bereiten und die Zusammenarbeit an vielen Punkten eher schwächen als stärken. Um den grenzenlosen digitalen Raum mit Leben zu füllen, braucht es nicht nur die Beteiligung Aller, sondern auch kreative Ideen und inspirative Ansätze.
Eine aktuelle Studie von Dell zeigt, dass 85 % der Unternehmenslenker der Meinung sind, dass die Mitarbeitenden zwar ihr „größtes Kapital“ sind, diese allerdings ihr Potenzial nicht ausschöpfen. 64 % schieben das Scheitern digitaler Transformationen häufig auf die Mitarbeitenden und äußern die Erwartung, dass Führungskräfte hartnäckiger mitarbeiterbezogene Hindernisse angehen sollten. Damit das möglich ist, müssen die Mechanismen der Digitalität jedoch erst einmal verstanden werden – und hier liegt in vielen Fallen das eigentliche Problem: Dieses Verständnis fehlt.
Der INSPIRATION DAY gibt tiefe Einblicke in die Welt der Digitalität und vermittelt Inspiration und neue Denkansätze, die helfen können, die Digitalität zukunftsperspektivisch zu gestalten.
INSPIRATION DAY
Der INSPIRATION DAY ist ein Zukunftskongress, der sich gezielt an die Menschen in Unternehmen richtet, die sich mit digitalen Prozessen und Entwicklungen auseinandersetzen müssen. Teilnehmen können aber auch alle Mitarbeitenden und Führungskräfte, die ihr digitales Verständnis erweitern und neue Denkanregungen bekommen wollen, mit der digitalen Welt umgehen zu können. An diesem Tag erhalten alle Teilnehmenden neue Impulse, Denkansätze und praxisrelevante Tipps, die in den (hybriden) Arbeitsalltag integriert werden können.
Referentin ist Melanie Vogel. Die WirtschaftsPhilosophin, Innovation-Coach und mehrfache Buchautorin ist Dialog- und Change-Begleiterin. Die führende VUCA-Expertin in der DACH-Region hilft Ihnen, sicher durch die VUCA-Welt zu navigieren und macht Führungskräfte und Mitarbeitende zukunftsfit (Futability®).
Melanie ist seit 2014 Lehrbeauftragte der Universität zu Köln im Bereich Change- und Innovationsmanagement und seit 2023 Mitglied im VPU – Verband für Philosophie und Unternehmensberatung.
Viele digitale Transformationen laufen nicht nur ins Leere, sondern scheitern kläglich. Der Untergang digitaler Vorhaben beginnt meistens damit, dass man glaubt, digitale Prozesse seien wie Manna, das vom Himmel fällt. Ihnen wird eine gewisse Allmacht zugesprochen, die vorhandenen Probleme im Unternehmen vollumfänglich beseitigen zu können. Das ist ein folgenschwerer Irrtum. Das eigentliche Problem, warum digitale Prozesse scheitern, ist vielmehr dem Umstand geschuldet, dass Management und Führungskräfte sich selten ausreichend Zeit nehmen herauszufinden, welche Prozesse überhaupt sinnvoll sind zu digitalisieren. Was wollen die Kunden? Was wollen die Mitarbeitenden? Was ist beiden Gruppen zuzumuten – und was passt zum Unternehmen und zur Unternehmenskultur?
Wer diese Fragen nicht klärt und weder Mitarbeitende, noch Führungskräfte entsprechend emanzipiert, an der Beantwortung der Fragen mitarbeiten zu können, wird das unternehmerische Potenzial der digitalen Transformation nie ausschöpfen können und den zukünftigen Entwicklungen permanent hinterher hinken.
Millionen von Menschen arbeiten seit 2020 autonom im Homeoffice, kreieren sich dort einen individuellen Rückzugs- und Arbeitsraum und arrangieren sich mit der Getrenntheit von Kolleginnen und Kollegen. Parallel entsteht jedoch langsam aber sicher ein Bewusstsein dafür, dass wir einen Weg hin zu einem neuen – digitalen oder hybriden – Miteinander finden müssen.
Der INSPIRATION DAY vermittelt Denkansätze und Impulse, um den Dualismus zwischen digitaler und analoger Welt zu überwinden, der in den meisten Köpfen immer noch vorhanden ist. Erst wenn wir das digitale Lebenselement genauso ernst nehmen, wie das analoge, können wir die Chancen und Perspektiven erkennen und mögliche Gefahren frühzeitig adressieren und bannen. Erst wenn wir uns auch in der digitalen Welt emanzipieren – also zu selbstbewussten Gestalterinnen und Gestaltern der virtuellen Welt werden – verlieren wir die Angst und können Brücken bauen zwischen analog und digital. Erst dann kann auch hybrides Arbeiten sinnstiftend mit Leben gefüllt werden.
Ja. Es gibt eine Company-Flatrate, die über den Arbeitgeber gebucht werden kann. Sollte der Arbeitgeber diese Flatrate nicht finanzieren, können Sie auch als Gruppe die Buchung der Flatrate vornehmen. Die Einzelbuchung kostet EUR 365,- die Company-Flatrate EUR 2.400,-. Ab der 7. Person lohnt sich die Company-Flatrate.
Teilnehmer Feedback
Zufriedene Kunden























































